Ist gelebter Antirassismus eine Utopie?
Anmeldung: https://e4e.corsizio.com/register/6899ed261062dfd33c9984f6
„Gelebte Utopie Antirassismus“ zeigt im ersten Teil auf, wie Rassismus im Arbeitskontext wirkt und warum er sowohl ein individuelles als auch ein strukturelles Problem ist. Gerade an dem Ort, an dem unterschiedliche Menschen täglich aufeinandertreffen, gemeinsam wirken, arbeiten und in Verbindung sind, braucht es deshalb ein Bewusstsein dafür und eine aktive Entscheidung zur Bekämpfung von Rassismus.
Die Keynote beleuchtet, wie bestehende Machtstrukturen echte gelebte Diversität behindern und wie wir diese gezielt hinterfragen können. Entgegen mancher Behauptungen ist eine rassismusarme Arbeitskultur keine Utopie, sondern kann gelebte Realität werden. Dafür sehen wir uns zentrale Bausteine an, die notwendig sind, um eine nachhaltige, antirassistische Arbeitskultur aufzubauen.
Die Teilnehmenden werden inspiriert, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Umsetzung neuer Standards mitzuwirken. Denn Antirassismus ist mehr als ein Ziel – es ist ein Prozess, der tiefgreifende Veränderungen von uns allen, auf allen Ebenen erfordert.
Kursleiter
Jocelina Ndimbalan
Kontaktieren Sie uns
Klassifizierungen
Kategorien
- Insight
Geschlechter
- Alle